Die Situation nach dem Krieg
Der Mauerbau
Der Unrechtsstaat DDR
Die Montagsdemonstrationen
Die Öffnung erster Grenzen
Der Mauerfall
Die Wiedervereinigung
|
die-deutsche-wiedervereinigung.de
Alles über die Wiedervereinigung Deutschlands
Von 1961 bis 1989 war Deutschland durch eine Mauer geteilt. Zum einen gab es die BRD und zum anderen die DDR. 1989 kam
es endlich aufgrund der massenweisen friedlichen Montagsdemonstrationen in der damaligen DDR dazu, dass dieses Bauwerk des
Schreckens und Terrors abgerissen wurde. Die Folge des Mauerfalls war die Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, einem der wohl bedeutendsten
Tage deutscher Geschichte.
Auch diesem kleinen Webprojekt sollen übersichtlich die Zusaammenhänge dieses politischen Ereignisses erklärt werden. Warum kam es überhaupt damals zur Teilung
Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg? Warum wurde Jahre später diese Mauer errichtet? Was war die DDR überhaupt für ein Staat? Und welche Dinge haben
letztendlich zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung geführt?
All diese und andere Fragen versuchen wir in kurzen Texten zu beantworten.
|
|
andere Ereignisse der Geschichte
|
Alles über den Zweiten Weltkrieg vom Beginn bis zur Kapitulation
|